«Popp popp» goes my Glock!

Es gibt ja den Trend aus bekannten und erfolgreichen Songs noch ein bisschen mehr herauszuholen, als das, was die eh schon können. In der Disco können Remixes dann für das gewisse Etwas sorgen, wenn man bekannte Elemente eines Lieds erkennt, das man besonders mag. Es ist dann, wie ein leichtes Kitzeln, ein kühler Hauch der einem den Rücken runterrennt, eine Extraportion an Spass, die ein guter Remix bringen kann.

Nun gibt es in unserem westlichen Nachbarland Frankreich einen Musiker, der nicht nur recht erfolgreich remixt, er macht vor allem eines ganz ausgezeichnet, und das wären «Edits» von bestehenden Songs, die meist schon etwas in die Jahre gekommen sind.
Während sich Remixes gänzlich vom Original entfernen können, stellen Edits jene Form der Überarbeitung dar, bei welcher die Substanz nicht elementar angegriffen wird. Es werden - wenn überhaupt - nur Kleinigkeiten oder Effekte hinzugefügt. Die eigentliche Leistung besteht in erster Linie in akkustischer Kosmetik. So wird in erster Linie an den vorhandenen Tönen rumgeschraubt, bis der Klang und stimmt und der Song dramatisch genug ist, um sich in die Herzen der Hörer zu fressen.
Eines der wohl beeindruckendsten Beispiele für einen Edit ist «Beggin'» von Frankie Valli, für welchen sich Pilooski verantwortlich zeichnet. Mit einigen Kniffen bastelte Pilooski hier einen Hit, der über geradezu fantastische Steigerungen verfügt und mit der offensichtlich überarbeiteten Bassline ganz kräftig nach vorne zieht. Beeindruckend sind die Edits vor allem deshalb, weil sie über Qualitäten verfügen, die minimalistischer elektronischer Musik eigen ist. Der Aufbau ist fein gegliedert, die Steigerungen durchdacht und das Ensemble einfach, aber mitreissend.

Einen Eindruck von der Qualität der Edits von Pilooski kann man sich, myspace sei Dank, auf einem seiner beiden Accounts (pilooski & pilooskiedits) machen. Als besonderer Anspieltipp sei hier noch der Edit des Tracks «Euro vs Dollar» des französischen Duetts Octet empfohlen, den man ebenfalls auf myspace findet.

Wer nun von den Pilooski Edits angefixt ist, dem sei gesagt, dass der Franzose einem Kollektiv namens «d-i-r-t-y» angehört, welches auf der eigenen Webseite unter anderem auch interessante Podcasts anbietet.


Nachtrag zum Thema «Verpassen» (Pt. III)


Pomos über alles seit dem Barock bis heute.

archiv

Dezember 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
16
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 

suche

 

aktuell

Vienna Underground
Love and Security from A.activites on Vimeo. Damage...
kulturindustrie - 9. Dez, 15:45
the 9 to 5 out of the...
Und hier die Lyrics.
kulturindustrie - 1. Apr, 15:42
Scope Opening Party in...
Gross angekündigt als gratis, und dann wegen Wetter...
Phex - 17. Jun, 13:34
Chag Sameach
Schönes Pessach ;)
kulturindustrie - 20. Apr, 18:18
Jetzt neu: Langspielfilme...
Wir beginnen diese grossartige Serie mit einem grandiosen...
kulturindustrie - 20. Mär, 00:04
Damage mit dem Feuerlöscher
Prince 85 "Heaven" - 王子 八+五 from prince on Vimeo. via...
kulturindustrie - 8. Mär, 18:53
I have one speed, I have...
Wer noch nicht mitbekommen hat, dass Charlie Sheen...
kulturindustrie - 7. Mär, 17:16
Eine Perle, gefunden...
Meine Freunde des guten Geschmacks, ich hab den Burner...
kulturindustrie - 28. Feb, 21:44

status

Online seit 6629 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Dez, 15:45

respect


Gucken
Hören
Ist das jetzt Kunst, oder was
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren